Nr. 17 Yudong 1. Straße, Xiao Lan Stadt, ZhongShan Stadt, GuangDong Provinz, China +86 15398816850 [email protected]
Olympiasiebe in Gold sind die prestigeträchtigsten Auszeichnungen im internationalen Sport und werden den Erstplatzierten – Athleten oder Mannschaften – bei den Olympischen Spielen verliehen, welche alle vier Jahre stattfinden und den Höhepunkt sportlicher Leistung darstellen. Moderne olympische Goldmedaillen bestehen zwar nicht mehr aus massivem Gold (seit 1912 handelt es sich um versilbertes Metall mit einer Goldauflage von mindestens 6 Gramm Reingold), doch ihre Symbolkraft ist nach wie vor einzigartig und steht für globale Exzellenz, nationale Stolze und den olympischen Gedanken „Citius, Altius, Fortius“ (Schneller, Höher, Stärker). Jede olympische Goldmedaille wird vom Gastgeberland individuell gestaltet und bezieht kulturelle Elemente, lokale Kunst oder historische Motive ein – so hatten die Medaillen aus Peking 2008 Einlagen aus Jade, während die Medaillen aus Tokio 2020 aus recycelten Elektroschrott gefertigt wurden, um Nachhaltigkeit zu symbolisieren. Auf der Vorderseite der Medaille befinden sich in der Regel die olympischen Ringe sowie die Bezeichnung des Wettbewerbs, auf der Rückseite das Emblem der Gastgeberstadt. Um eine olympische Goldmedaille zu gewinnen, müssen Athleten die weltbesten Konkurrenten in mehreren Ausscheidungsrunden unter enormem Druck und intensiver medialer Aufmerksamkeit besiegen. Die Preisträger werden durch die Nationalhymne ihres Landes, breite mediale Berichterstattung und öffentliche Bewunderung geehrt; ihre Namen gehen in die Sportgeschichte ein. Über die Medaille hinaus entwickeln sich viele Olympiasieger zu Vorbildern, inspirieren zukünftige Generationen und hinterlassen ein Erbe, das den Sport überragt. Somit sind diese Medaillen nicht bloße Trophäen, sondern kulturelle Objekte, die den Kern menschlichen Leistungsvermögens widerspiegeln.
Copyright © 2025 by WTD METAL CRAFTS CO., LIMITED - Privacy Policy