Nr. 17 Yudong 1. Straße, Xiao Lan Stadt, ZhongShan Stadt, GuangDong Provinz, China +86 15398816850 [email protected]
Judo-Wettkampfmedaillen werden an Judoka verliehen, die sich in verschiedenen Judo-Wettkämpfen hervortun – von lokalen Dojo-Kämpfen bis hin zu regionalen Turnieren – und würdigen ihr Können im Sparring, in Formen oder in Mannschaftswettbewerben. Diese Medaillen sollen einerseits die Klarheit der Rangliste mit dem Respekt vor den Judo-Traditionen in Einklang bringen. Sie sind in Gold, Silber und Bronze gehalten, um den ersten, zweiten und dritten Platz zu kennzeichnen, und verfügen über Symbole wie einen sich verbeugenden Judoka (Rei), ein Tatami-Matten-Muster oder das 太极 (Tai Chi)-Symbol, das Ausgeglichenheit und Harmonie verkörpert. Die Materialien sind langlebig und praktisch für die Massenproduktion, typischerweise Zinklegierung mit Beschichtung. Bei größeren Wettkämpfen kann jedoch auch Messing verwendet werden, um ein hochwertigeres Gefühl zu erzeugen und sicherzustellen, dass die Medaillen häufigem Anfassen und Ausstellen standhalten. Die Gravuren umfassen den Namen des Judoka, die Wettkampfart (z. B. „Sparring“, „Kata-Team“), die Gewichtsklasse, den Namen der Veranstaltung und das Datum und dokumentieren so die Leistung klar und deutlich. Was Judo-Wettkampfmedaillen auszeichnet, ist ihre Betonung des „Ju“ (Sanftheit) als zentralem Wert – der Sieg im Judo wird oft durch die Umlenkung der Kraft des Gegners und nicht durch rohe Gewalt errungen, und diese Medaillen symbolisieren diese Philosophie. Sie motivieren Judoka, ihre Techniken zu verfeinern, aus Niederlagen zu lernen und mit Integrität anzutreten. Sie sind somit eine sinnvolle Belohnung für Anstrengung ebenso wie für Erfolge. Für die Empfänger, egal ob Gold oder eine Teilnehmermedaille, bekräftigen diese Auszeichnungen ihr Engagement für die Weiterentwicklung im Judo.
Copyright © 2025 by WTD METAL CRAFTS CO., LIMITED - Datenschutzrichtlinie