Leitungsreinigung durch Bohrer
Bei der Errichtung von Hafenanlegestellen und Hochstraßen werden häufig Stahlrohrpfähle eingesetzt, um Wasser, Erde und Sand zu halten. In der heutigen Gesellschaft, in der Ressourcen knapp sind, müssen Stahlrohrpfähle nach der Demontage in der Regel wiederverwendet werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Allerdings sind die Stahlrohrpfähle mit Erde gefüllt, und erst nach Entfernung der Erde können die Stahlrohre recycelt und wiederverwendet werden.
Die Entfernung von Erde aus den Stahlrohrpfählen klingt einfach, ist in der Praxis jedoch sehr schwierig. Die Rohre sind sehr lang und haben einen kleinen Durchmesser, wobei die Erde im Inneren zusammengebacken ist. Bei der Anwendung anderer Reinigungsverfahren treten immer wieder verschiedene Probleme auf. Mit dem Verfahren des Schlammfräsens mittels Rohrauger lassen sich diese Probleme jedoch sehr gut lösen.
Der Durchmesser und die Länge des Bohrrohrs des Archimedischen Schneckenbohrers können je nach tatsächlicher Situation des Stahlrohrs angepasst werden. Beim Reinigen wird das Stahlrohrpfahl flach auf den Boden gelegt, und der hydraulisch angetriebene Archimedische Schneckenbohrer, der am Bagger montiert ist, schiebt von einem Ende des Stahlrohrs zum anderen Ende und drückt die Erde aus dem Stahlrohrpfahl heraus. Der gesamte Arbeitsvorgang ist einfach und bequem, die Reinigungswirkung ist hervorragend.